Es ist eine Binsenweisheit: das Adverb ‹fast› bedeutet ‹beinahe›, also eigentlich ‹nicht›! Wenn jemand von ‹fast immer› oder ‹fast allen› spricht, meint er nicht immer und nicht alle, und wenn er ‹fast genug› gegessen hat, hat er noch etwas Hunger und hat eben noch nicht genug gegessen. So klingt …
Der Bahnhof
Ich frage mich, wo standst du denn unlängst,so lieblich lächelnd, winkend mit der Hand?Ich kenne ihn nicht mehr im neu’n Gewand,den Bahnhof, wo du uns nie mehr empfängst. Er ist’s nicht mehr! Es ist ein anderer Ort!Schließ‘ ich die Augen …
DAS QUANT
Auf eine Fläche traf ein Quantund hattʼ es fürchterlich pressant.Von unsrer Sonne kam’s im Sturz,und sein Besuch war äußerst kurz,denn lichtgeschwind flog es kaum späterin andrer Richtung durch den Äther.Und eh ich’s dachte, zog es schonvorbei an einer Raumstation,vorbei an …
SONNE UND KOMET
Sonnwärts oder mondwärts, im selben Licht mahnt underhellt stumm der Name der Blume, der uns bleibt, wenn sie welkt. Des Himmels Richtungen, die keine sind und alle, das Wasser,in das deine Vorhaben fielen, dein genügsames Rätsel, auf kleinem Fuß zu leben, der Wind, in den du deine Antwort hauchst,das alles und heller …
KURZES EPOS ÜBER EINE HELDIN
Zur Region Trentino-Alto Adige habe ich eine sehr emotionale, aber fast bloß virtuelle Beziehung: Mein neapolitanischer Vater war Carabiniere und mehrere Jahre lang im Trentino im Dienst. Dort brachte er jeweils seine Wäsche zu einer österreichischen Frau, die meine Großmutter …
Heiligabend
Unterm Baum nach dem reichen Dinerwarten Päcklein aus buntem Papier,dann wird enger der Kreis ums Klavier,und im Lied rieselt leise der Schnee. Draußen klatscht aber bloß kalter Regenauf die Straßen, die fast menschenleer;nur ein Säufer irrt trocken umher –Schnaps gibt’s …
DER SEGLER
Ballade zu ‹Eine kleine Holzmusik› aus ‹Erzählungen aus hundert und einer schlaflosen Nacht›, veröffentliche in ‹Wo ich tausendmal nicht war›, edition kalliope, 2019, ISBN 9783749453740 weiter lesen >
ATELIERKONZERT 71 | SONNTAG, 3. NOVEMBER 2024, 17:00
Lustige Musik? Morgensterns schier unermessliches Panoptikum aussergewöhnlicher Einfälle und bemerkenswerter Personen hat viele Komponisten dazu verführt, ihn zu komponieren ‒ das Komponistenverzeichnis der Christian-Morgenstern-Gesellschaft in Werder (Havel) nennt Hunderte. Diese alle dürften dabei auf das Urproblem der Verheiratung zweier Künste …
PER ASPERA AD ASPARAGOS
PER ASPERA AD ASPARAGOS weiter lesen >
«Meine Geschichten» von Peter Leupin
Die eigenwilligen erzählerischen Miniaturen sind nicht mit einem einzigen Schlüssel aufzuschließen; man braucht dazu einen ganzen Schlüsselbund — und auch dann, wenn man zu jedem Textchen den passenden Schlüssel gefunden hat, findet man bei mehrmaligem Lesen und bei mehrmaligem Aufschließen immer etwas Neues vor. weiter lesen >
- Page 1 of 2
- 1
- 2