Rhein

Warum hat der Rhein ein H nach dem R?

Alberigo Tuccillo Geschichte, Sprache 6 Kommentare

Diese Frage habe ich einigen Baslerinnen und Baslern gestellt. 

(Nebenbei: Ich denke, man sollte den Willen der Einheimischen respektieren und ‹Basler›, ‹Zürcher› und ‹Münchner› sagen, und nicht ‹Baseler›, ‹Züricher› und ‹Münchener›, auch wenn Duden die Formen akzeptiert!)

Nun aber zu den Antworten auf meine Frage — rein gefühlsmäßig nach ihrer Häufigkeit geordnet; gezählt habe ich sie nicht:

  1. Sieht ja saublöd aus ohne H!
  2. Vom Lateinischen Rhenus.
  3. Mensch, hast du wieder ein Problem!
  4. War doch immer schon so, oder?
  5. Damit man’s von ‹rein› im Sinn von ‹sauber› unterscheiden kann.

Meine nicht abgegebenen Kommentare zu den Antworten:

  1. Blöd sieht es bloß aus, weil man die Schreibung gewohnt ist und wenn man alles irritierend findet, was Gewohnheiten in Frage stellt!
  2. Von allen ist diese Antwort die klügste. Doch: erstens stimmt sie leider nicht, denn auf Lateinisch gibt es die ältere Form ‹Renus› und die spätere ‹Rhenus›; zweitens bleibt die Frage nicht beantwortet: ‹Warum hat Rhenus nach dem R ein H?›
  3. Nein. Ich habe es nicht, ich sehe es bloß. Den einen macht es Spaß, es zu lösen, die andern ignorieren es lieber. Beides scheint mir legitim.
  4. Das stimmt nicht; und wenn es stimmen würde, wäre es keine gute Begründung.
  5. Origineller Gedanke! Aber ‹Oder›, ‹Wiese›, ‹Riss› und ‹Po› werden auch nicht orthografisch verändert, um sie nicht mit Homonymen zu verwechseln. 

Nun, das H im Rhein ist schlicht ein harmloser Denkfehler. Ein Fehler, den man nicht unbedingt korrigieren muss. Schlichte und harmlose Denkfehler haben jedoch manchmal nicht ganz eifache Erklärungen, und da man sie ja nicht unbedingt korrigieren muss, soll nur weiterlesen, wer am Klären mehr Spaß hat als am Ignorieren:

Die protoindoeuropäische Wurzel ‹*erei-› (fließen) führt über Germanisch ‹*reinos (Fluss, Strom) zum Gallisch-Keltischen ‹Renos›; großgeschrieben, weil die Gallier, wie bereits Cäsar in den ‹Commentarii de bello Gallico› berichtet, mit ‹Renos› nicht irgendeinen Fluss bezeichneten, sondern den mächtigen und bestimmt schon damals zauberhaften Strom, der von den Rätischen Alpen bis zur Nordsee durch Europa nordwärts fließt. Cäsar schreibt ‹Renus› ohne H, auch wenn einige Schulausgaben sich berufen fühlen — um nicht zu sagen: erfrechen —, den Kaiser zu «korrigieren». 

Übrigens: Manchmal liest man statt ‹Rätische Alpen› auch ‹Rhätische Alpen›. Das ist dieselbe Fehlerstruktur. Doch darüber vielleicht zu einer anderen Gelegenheit. 

An dieser Stelle muss ich kurz ausschweifen, verspreche aber, so schnell wie möglich wieder zurück zu schweifen. — Die Römer und allgemein die lateinische Kultur, auch während des Mittelalters, fühlten sich allen und allem überlegen; politisch, moralisch, kulturell, wirtschaftlich, militärisch sowieso. Im christlichen Abendland war man sogar bis zur Aufklärung davon überzeugt, dass Gott selbst Latein spricht. Einer einzigen Kultur gegenüber hatte die lateinische Welt diese Überheblichkeit nicht: gegenüber der griechischen. Nur wenige Gelehrte konnten zwar Griechisch. Das änderte sich erst durch die Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453, als griechische Philosophen, Gelehrte, Künstler, Wissenschaftler in großer Zahl vor den Osmanen nach Italien flohen (was in Kunstgeschichte und Philosophie mit dem Beginn der Renaissance gleichgesetzt wird). Aber schon seit jeher gab es diese große Ehrfurcht vor dem Hellenischen.

Den Buchstaben des griechischen Alphabets lässt sich nicht immer genau ein Buchstabe des lateinischen Alphabets zuordnen. So gibt es für den lateinischen Buchstaben T, t im griechischen Alphabet zwei Buchstaben mit ungefähr demselben Lautwert: Τ, τ (tau) und Θ, ϑ (theta). Um diese beiden Buchstaben auch im Lateinischen unterscheiden zu können, wurde das Tau mit T und das Theta mit Th transkribiert. Daher schreibt man Wörter wie ‹Theater, Theologie, Thales› mit Th und ‹Titan, Tetraeder, Telemach› mit einfachem T. Dem Buchstaben und Lautwert R, r hingegen ist im griechischen Alphabet nur ein einziger Buchstabe und Lautwert zuzuordnen, nämlich Ρ, ρ ‹ῥω› (ro). Warum man da das Bedürfnis hatte, ein H einzuflechten ist nicht eindeutig klar. Es gibt darüber eine Menge Erklärungen, die allerdings nicht alle Zweifel zu zerstreuen vermögen. ‹Ρόδος› wird also als ‹Rhódos› transkribiert. Andere Beispiele für griechischstämmige lateinische Wörter mit R: Rhythmus, Rhetorik, Rheuma, Rhombus, Rhododendron, Rhinozeros, Rhesus, Myrrhe, Diarrhö, Katarrh…

Zurück zum Rhein. Da man das Wort ‹Renus› als fremd, aber auch als wichtig, bedeutend, erhaben empfand, dachte man, es müsse griechischer Herkunft sein, also ‹Rhenus› geschrieben werden. Das nennt man in der Linguistik einen Hyperkorrektismus (siehe dazu auch ‹Amuse-Bouche› 21, s. 64 ff.)

Nun findet ja bekanntlich selbst ein blindes Huhn ein Korn. Eine Verbindung zwischen dem gallisch-keltischen und dem griechischen Fließen gibt es tatsächlich (auch wenn sie den Hyperkorrektismus nicht rechtfertigt) — schließlich sind beides indoeuropäische Sprachen. Die eingangs erwähnte protoindoeuropäische Wurzel ‹*erei-› (fließen) generiert auch das griechische Verb ‹ῥέω› [rheo] (ich fließe). Daraus bilden sich die Wörter ‹Diarrhö› (Durchfall), ‹Gonorrhö› (Tripper), ‹Logorrhö› (zwangsneurotisch unkontrolliertes Dauerschwatzen), Menorrhö (Monatsblutung), Katarrh (Nasenfließen) und einige mehr.

Kommentare 6

    1. Post
      Author
  1. Wie immer großartig! Selbst Heraklit kommt implizit zu Wort und gedeuteter Sprachwurzel…was will man als Sprach-Fex (woher kommt eigentlich das?) mehr?

    1. Post
      Author

      Die Etymologie des Wortes ‹Fex› ist unklar. Das Wort, in der Verbindung ‹Bergfex›, taucht in Österreich zum ersten Mal im 18. Jahrhundert auf. Da es jedoch ohne weitere Erklärung in einem beschreibenden Text verwendet wird, muss man davon ausgehen, dass es zumindest den Leserinnen und Lesern, an die sich der Text richtet, bereits bekannt sein musste. In der Gegend von Salzburg bedeutete das Wort ‹Fex› zu der Zeit ‹Bodensatz, Kaffeesatz, Niederschlag, Sediment›, was etymologisch ebenso ungeklärt ist, aber aus ‹ Kaffeesatz› den an einem besonderen Thema interessierten Menschen ableiten zu wollen, wäre nicht nachvollziehbar.
      Danke für das Interesse.

  2. Ich hatte mir das nie überlegt. Es war einfach so. Deine Antwort hat mir das jetzt klar gemacht. Also könnte man anstatt Rhätische Bahn auch Rätische Bahn schreiben. Es wäre nicht falsch. Wie handhabt der Duden dies?
    Danke für deine immer sehr interessanten Erklärungen.

    1. Post
      Author

      Das wenig bekannte Volk der Räter war mit den Etruskern kulturell und vermutlich auch genetisch stark verbunden. Einige Forscherinnen und Forscher sind der Ansicht, dass sie dieselbe Sprache sprachen — in verschiedenen Dialekten, selbstverständlich. Der etruskische Wortstamm ‹res, ret› oder ‹ras› bedeutet ‹einheimisch›. Die Etrusker nannten sich selbst ‹Rasna› (die Einheimischen). Von den Rätern hat man kaum schriftliche Zeugnisse; die wenigen sind jedoch im etruskischen Alphabet geschrieben. Wie die Räter sich selbst nannten und wie die Etrusker sie nannten, weiß man nicht, aber es gilt als weidlich gesichert, dass die lateinische Bezeichnung für das Volk, nämlich ‹Reti›, sich etymologisch vom etruskischen ‹ret› ableitet. In späteren Chroniken wird der Vokal breiter und man beginnt, sie ‹Ræti› zu nennen (ein Vokal, den es im Etruskischen gar nicht gab). — Herodot und Thukydides erwähnen die Räter, ohne die Quelle zu nennen und bestimmt ohne die Alpentäler persönlich bereist zu haben, an einigen Stellen als ‹Ρήτος› [Rhetos] oder ‹Ρέτος› [Rhätos]. — Woher taucht nun plötzlich dieses H auf? Aus der Transliteration vom griechischen Alphabet ins lateinische, weil der Buchstabe ρ zu rh wird.
      Man muss wissen, dass die lateinischsprachigen Gelehrten aus Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland, England, als ums Jahr 1000 in Italien die ersten Universitäten gegründet wurden, von den Etruskern und erst recht von den Rätern gar nichts wussten. Die Römer hatten ihre Spuren ausgelöscht. Und die Gelehrten Europas kümmerten sich zu der Zeit um ganz andere Fragen. Zum Beispiel: Haben Frauen eine Seele? (Kein Witz!!!) — Von der Existenz prä-römischer Völker erfuhren die Mönche des Hoch- und Spätmittelalters und der Renaissance vornehmlich aus griechischen Texten. — Der Bündner Vorname Reto ist viel korrekter als manche kostbare mittelalterliche Handschrift aus dem Kloster Disentis!
      «Rhätische Bahn» ist allerdings der eingetragene offizielle Name eines Betriebs. Deshalb muss man es so schreiben, wie die Bahngesellschaft dies will.
      Herzlichen Dank für dein Interesse!

Schreibe einen Kommentar zu Erika Perlia Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert