AKTUELLE PUBLIKATIONEN
Geschichten ohne festen Wohnsitz
Nationen, Staaten, Länder, Kantone, Provinzen, Distrikte, Bezirke, Gemeinden können durchaus nützliche Einrichtungen sein, wie es die Krankenkasse oder die Feuerwehr sind. Ob diese Einrichtungen auch ein Gefühl von Heimat und von Zugehörigkeit evozieren, liegt nicht in ihrer Natur. Grenzen verschwinden, Sprachräume verschieben, Kulturen und Orte verändern sich, wie die Menschen sich verändern, die sie bewohnen. Heimat zu finden ist ein stetes Auswandern, selbst dann, wenn man sich verwurzelt glaubt.
[Hardcover, Fadenbindung]

Alberigo Albano Tuccillo
La figlia del signor Pantalone
ISBN 978-3-7562-0411-3
Nur ePub und nur Italienisch
EUR 5,99

Alberigo Albano Tuccillo
Geschichten ohne festen Wohnsitz
ISBN 9783757808495
Auf Lager verfügbar
EUR 30,99 | CHF 34.80

Alberigo Albano Tuccillo
Linguistische Amuse-Bouche
ISBN 9783755735601
Auf Lager verfügbar
EUR 30,99 | CHF 34.80

Alberigo Albano Tuccillo
WO ICH TAUSENDMAL NICHT WAR
ISBN 978-3-749-45374-0
Auf Lager verfügbar
CHF 28.- | EUR 25,99
ALBERIGO ALBANO TUCCILLO

Autor und Schriftsteller
Geboren 1955 in Italien, aufgewachsen in Olten (Schweiz), lebe als Schriftsteller und Lehrer in Binningen, in der Nähe von Basel, bin Mitglied der AdS Autorinnen und Autoren der Schweiz, des Deutschschweizer PEN, der ASIS Associazione Scrittori di lingua italiana in Svizzera und der Società Dante Alighieri. weiter lesen
Buchungen / Bestellungen

Was kann ich für Sie tun?
Um eine Lesung zu buchen, ein Libretto oder ein Drehbuch zu bestellen, Bücher zu kaufen, einen Termin für ein Interview, für eine Radio- oder Fernsehsendung zu vereinbaren, einen Work-Shop, eine Audio-Aufnahme, eine Theater-Aufführung zu planen oder aus einem andern Grund, ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Neuste Beiträge
DILETTANT
Regressive oder antizipative Kontaktassimilation ist ein schrecklich kompliziert klingender linguistischer Fachbegriff, der aber leicht und schnell aus der furchtbar okkultistisch wirkenden zähen Haut herausgeschält und durchaus genießbar gemacht werden kann und auch gemacht werden sollte, zumal das Phänomen uns in einigen Fällen hilft, ...
BESORGNIS UND SICHERHEIT
Sorge — Althochdeutsch ‹sorga›, Gotisch ‹saurga›, Mittelhochdeutsch ‹sorge› — hatte ursprünglich allein die Bedeutung, die heute noch das englische ‹sorrow› hat, nämlich ‹Kummer, Gram›. Ableitungen aus dem Wortstamm, die bedeutungsmäßig in eine weniger düstere Richtig weisen wie ‹etwas mit Sorgfalt ...
SUCHT UND SAUBERKEIT
Wenn sich jemand von einer stark beeinträchtigenden Sucht befreit, sagt man, er oder sie werde bald oder sei bereits ‹sauber›. Zum Beispiel: «Dank ihrer Psychotherapie ist Maria nun schon seit drei Jahren sauber.» Allen ist auf Anhieb klar, dass der ...
Audio
Ahasverisch
