AKTUELLE PUBLIKATIONEN
Wo ich tausendmal nicht war
Wenn Orte und Worte, ob reale oder fiktive, einander in einem andern, neuen Licht erscheinen lassen oder augenzwinkernd hinters Licht führen, entstehen Verbindungen und Beziehungen, mitunter völlig überraschende, keimen Verse und aus ihnen Gedichte, manchmal Geschichten, Balladen, Sonette, Terzinen, Haiku, Aphorismen, bald formstreng, bald prosaisch freifüßig. Den scheinbar voneinander sehr verschiedenen Gedichten in ‹Wo ich tausendmal nicht war› sind zwei Wesenszüge gemein: Eine bedächtige, besonnene und dennoch ruhelose Suche und der stete Drang, mit Worten mehr zu sagen, als sie bedeuten.
[ Cornelia Rebecca Hagmann, LA GALLERIA, Cademario ]

Alberigo Albano Tuccillo
WO ICH TAUSENDMAL NICHT WAR
ISBN 978-3-749-45374-0
Erscheint voraussichtlich im Herbst 2019
CHF 28.- / EUR 25,99
ALBERIGO ALBANO TUCCILLO

Autor und Schriftsteller
Geboren 1955 in Italien, aufgewachsen in Olten (Schweiz), lebe als Schriftsteller und Lehrer in Binningen, in der Nähe von Basel, bin Mitglied der AdS Autorinnen und Autoren der Schweiz, des Deutschschweizer PEN, der ASIS Associazione Scrittori di lingua italiana in Svizzera und der Società Dante Alighieri. weiter lesen
Buchungen / Bestellungen

Was kann ich für Sie tun?
Um eine Lesung zu buchen, ein Libretto oder ein Drehbuch zu bestellen, Bücher zu kaufen, einen Termin für ein Interview, für eine Radio- oder Fernsehsendung zu vereinbaren, einen Work-Shop, eine Audio-Aufnahme, eine Theater-Aufführung zu planen oder aus einem andern Grund, ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Neuste Beiträge
Italienische Städtenamen
Tja, wenn man wie ich eine Sprache sozusagen mit der Muttermilch eingesogen hat, dann merkt man gar nicht, dass es in ihr solche Kuriositäten gibt. weiter lesen >
Macht es überhaupt Sinn?
Dass ‹Es macht Sinn› in der deutschen Sprache die wesentlich präziseren, nuancierteren und differenzierteren Äußerungen wie ‹Es ist sinnvoll›, ‹Es ergibt einen Sinn›, ‹Es führt zu etwas Sinnvollem›, ‹Es ist folgerichtig› gänzlich verdrängt und ersetzt hat, ist nunmehr eine Tatsache und wohl nicht mehr rückgängig zu machen. weiter lesen >
Literaturnobelpreis für Peter Handke
Die Nobelpreis-Verleihung ist schon allein deshalb immer eine sehr schwierige Angelegenheit, weil es mehr Schriftstellerinnen und Schriftsteller gibt, die den Preis verdienten, als Jahre, in denen er vergeben wird. weiter lesen >
Audio
Ahasverisch
