PAPA MORTUUS EST, MOX NOVUM HABEBIMUS

Alberigo TuccilloGeschichte, Gesellschaft, Politik 3 Kommentare

Die Wahl des Papstes, des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche, ist in einem speziellen Regelwerk festgelegt, das sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat. Die genauen Vorschriften zur Papstwahl sind hauptsächlich in folgenden kirchenrechtlichen Texten festgeschrieben: Rechtsquellen zur Papstwahl: 1. ‹Codex …

Turing-Bruno

Giordano Bruno und Alan Turing

Alberigo TuccilloGeschichte, Gesellschaft, Philosophie, Politik, Vermischtes, Wissenschaft 6 Kommentare

Von Zeit zu Zeit werden die schändlichen Verbrechen an Giordano Bruno und an Alan Turing in der Presse, in Reden, in Filmen, Radio- und Fernsehsendungen, in Tagungen und in Kunstwerken angeprangert. Mich hat aber immer etwas daran gestört oder zumindest nicht vollkommen befriedigt — und ich konnte mir nie erklären, was es denn war, was mich an der doch dringend nötigen und überfälligen Denunzierung dieser abscheulichen Staatsdelikte irritierte. — Inzwischen weiß ich, woher mein Gefühl rührt. weiter lesen >

Die sieben Bundesrätinnen

Alberigo TuccilloGesellschaft, Kunst und Kultur, Lyrik, Musik, Politik, Theater, Vermischtes Schreibe einen Kommentar

Singspielmonolog für eine singende Flötistin und einen singenden Pianisten von David Wohnlich (Musik) und Alberigo Tuccillo (Text) Uraufführung im Atelier am Rhein, Basel, 2017Mit einer kurzen Ansprache der damaligen Bundespräsidentin Doris Leuthard und der Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Die sieben Bundesrätinnen …

Rezensiertes Werk

Rezension: «Freiheit und Krisis» von Matthias Bertschinger

Alberigo TuccilloGesellschaft, Philosophie, Politik, Wissenschaft Schreibe einen Kommentar

Mit «Freiheit und Krisis» schafft Matthias Bertschinger das wissenschaftliche Fundament, um die von den etablierten Wissenschaften allzu lange vernachlässigten, zumindest nicht mit der nötigen Dringlichkeit angepackten Fragen nach dem Ursprung des Rassismus, der Diskriminierung, der Menschenfeindlichkeit, des Autoritarismus methodisch zu untersuchen.  weiter lesen >