Busse ohne Buße

Alberigo TuccilloGesellschaft, Sprache 2 Kommentare

Als die von Pferden gezogenen Omnibusse aus den Verkehr verschwanden und von Autobussen ganz den Straßen verdrängt wurden, hielt man vielerorts auch die Präzisierung ‹auto-› für überflüssig und fortan befördert eine zum Substantiv erhobene Ablativ-Endung Bus bezahlende Reisende aller Farben, nur die nicht bezahlenden sind immer nur schwarz. weiter lesen >

Von Katarrh, Katalogen, Katholiken und anderen Katastrophen

Alberigo TuccilloGeschichte, Gesellschaft, Sprache 2 Kommentare

Das griechische Wort ‹κατά› [katá] (herab, nieder, hinunter, weg, ab, fort) hat eine überwältigende Menge unserer heute noch geläufigen und zum Teil sogar erst in jüngster Zeit in den Sprachgebrauch aufgenommenen Wörtern aus ganz verschiedenen Bedeutungsbereichen generiert, von denen erst auf einen zweiten, aufmerksameren Blick zu erkennen ist, was sie verbindet. weiter lesen >

Will you still be sending me a Valentine?

Alberigo TuccilloGeschichte, Gesellschaft, Sprache 9 Kommentare

…wie eine Sandburg am Strand in der sengenden Sonne austrocknet, der Wind den trockenen Sand wegbläst, die Struktur immer mehr verwischt, bis schließlich eine größere Welle brandet und von der Burgruine nichts als eine vage Spur hinterlässt. Und diese vage Spur war die Frage: «Wer ist eigentlich dieser Valentin, dessen Tag man der Liebe geweiht hat?» weiter lesen >

Forensische Linguistik 2

Alberigo TuccilloGeschichte, Gesellschaft, Gesellschaft, Sprache Schreibe einen Kommentar

Lange bevor die Sprachwissenschaft begründet wurde, die sich dereinst Linguistik nennen würde, und erst recht lange bevor es ihre angewandte Unterabteilung, die ‹forensische Linguistik› aus der Taufe gehoben wurde, gab es bereits Kriminalfälle, die mittels linguistischer Methoden gelöst wurden. weiter lesen >